Zum ersten Mal hat ein Storch in meinen Zuständigkeitsbereich überwintert. In Kirchwalsede hat sich ein Einzelstorch den ganzen Winter über an einer Stelle aufgehalten. Am Ortsausgang nach Süderwalsede hielt er sich immer auf den umliegenden Feldern auf. Zum Schlafen setzte er sich auf eines der anliegenden Häuser. Sogar die starke Frostperiode mit dem Schnee hat er überstanden. Leider gibt es in Kirchwalsede noch kein Storchenhorst das der Storch im Sommer belegen kann. In Planung ist aber eins in unmittelbarer Nähe des Aufenthalts des Storches.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Über den unten aufgeführten Link sind die Standorte aller Storchenhorste im Südkreis Rotenburg aufgeführt.
Zur Legende:
rot = belegte Horste mit Jungstörchen in 2020
gelb = belegte Horste, bisher ohne
Nachwuchs
blau = unbelegte Horste
Die Webcam ist wieder in Betrieb.
Sie können die Störche beobachten wenn sie den anschließenden Link anklicken.
Link Webcam
Am 17. Februarist der erste Storch angekommen
Am 19. Februar folgte der Partner
.
Seit dem 19. Februar hat der erste Storch einen Horst in Rotenburg belegt.
.