Wie jeden ersten Sonntag im Monat stehen wir Ihnen im Mitmach- und Erlebnisgarten MEGa für Fragen und Antworten zur Verfügung. Außerdem bereiten wir für jeden Termin einen kleinen anregenden Schwerpunkt vor. Für den letzten SiM-Termin in diesem Jahr geplant: Beratung rund um Hecken und heimische Sträucher.
- Anmeldung nicht erforderlich.
Ein Stück bemooste Baumrinde, ein leeres Schneckenhaus, ein besonderer Ast: Auf einem Spaziergang durch die Natur lassen Sie sich anregen zu fantasievollen Dekorationen. Wilma von Frieling zeigt, wie sich aus Gräsern, Zweigen, Früchten, Moosen und Rinden Kränze, Gestecke und andere schöne Dinge herstellen lassen. Am Ende nimmt jeder seine Werke mit nach Hause.
– Bitte an wetterfeste Kleidung und Schuhe denken.
Mitbringen: Korb, Arbeitshandschuhe und Gartenschere. Draht, Bänder, Kleber usw. werden gestellt.
Kosten inkl. Material, Mittag und Kaffee/Kuchen: 20 Euro.
Anmeldung unter: 04265-9540319.
Wie weit ist die Klimakrise fortgeschritten? Welche Ursachen sind maßgeblich? Was lässt sich noch erreichen und was kann jeder dafür tun? Peter Lemke aus Schneverdingen war Klima-Professor am Alfred-Wegener-Institut und unter anderem sechs Jahre Vorsitzender des Internationalen Programms zur Koordinierung der Klimaforschung (WCRP) und Mitglied im Beirat Globale Umweltveränderungen der Bundesregierung. Im November 22 wird er gerade von einer Expedition mit dem Forschungsschiff Polarstern zurückgekehrt sein und berichtet Ihnen von seinen Eindrücken und neuen Zahlen und Modellen.
– Kosten: 5 Euro, NABU-Mitglieder frei.
Obwohl in Deutschland 86 Prozent der Gesamtfläche Felder, Wiesen, Moore, Wälder und Heiden sind, droht das Ökosystem, unter uns Menschen zusammenzubrechen. In „Heimat Natur“ zeigt Regisseur Jan Haft („Die Wiese“) mit cineastischem Blick, warum es so wichtig ist, Tiere und Pflanzen vor unserer Haustür zu bewahren: von Nord- und Ostsee bis zu den Gipfeln der Alpen
– Kosten: 5 Euro.