Programm im September

Wegen Corona ist fast immer eine Anmeldung unter 04263-6757894 erforderlich. Dabei wird auch der genaue Treffpunkt bekannt gegeben.


So, 4.9., 15 bis 17 Uhr, MEGa     (SiM – Sonntag im MEGa)

Geplant:

Früchte und Samen

Wie jeden ersten Sonntag im Monat stehen wir Ihnen im Mitmach- und Erlebnisgarten MEGa für Fragen und Antworten zur Verfügung. Außerdem bereiten wir für jeden Termin einen kleinen anregenden Schwerpunkt vor. Für den September geplant: Früchte und Samen - Anmeldung nicht erforderlich. 


So, 11.9., 15 bis 17 Uhr, MEGa      (Familiennachmittag)

Familiennachmittag am offenen Denkmal

Für den Tag des offenen Denkmals laden wir zum großen Familiennachmittag in den Mitmach- und Erlebnisgarten MEGa. Freuen Sie sich auf Aktivitäten für Große und Klein zwischen historischem Schafstall und rekonstruiertem Torfschuppen. 


Fr, 16. oder 23.9., 15 bis 17 Uhr, Ort: Rotenburg   (Führung)

Wald heute und übermorgen

Fichten sterben, einzelne Eichen und Buchen schwächeln: Die Klimakrise erreicht den Wald. Was kann man tun, damit er auch in Jahrzehnten Mensch und Natur noch nachhaltig zur Verfügung steht? - Wegen der Aktualität und der großen Nachfrage wiederholen Forstamtsleiterin Lena Maack und Förster Henning Küper ihre Tour durchs Revier.

Anmelden sollte sich bitte nur, wer 2021 nicht schon dabei sein konnte. 


So, 18.9., 10 bis 15 Uhr, Stemmen           (Radtour)

Von Mooren und Wölfen


Auf Einblicke in die Natur kommt es an, nicht auf Geschwindigkeit: Schon lange sind die Radtouren mit Henrik Scheunemann von der Naturschutzbehörde und Heike Vullmer von der kreiseigenen Stiftung Naturschutz Renner im Jahresprogramm. Diesmal haben sie eine Strecke ausgearbeitet, auf der vielleicht sogar Spuren von Wölfen zu entdecken sind. 


So, 25.9., 10 bis 13 Uhr, Brockel – Führung

Mit dem Pilzfachmann unterwegs

Pilze bilden ein eigenes Reich unter den Lebewesen: Sie sind sesshaft wie Pflanzen, aber auf organische Nahrung angewiesen wie Tiere. Suchen und bestimmen Sie mit dem Sachverständigen Jörg Albers eine große Fülle an Arten. Dabei stellt er Ihnen auch viele Speisepilze und deren Ansprüche an den Lebensraum vor.

– Kosten: 20 Euro. 


Do, 29.9., 19 bis 21.30 Uhr, Heimathaus Rotenburg

Jahreshauptversammlung

Der Vorstand berichtet über das zurückliegende Geschäftsjahr und aktuelle Projekte, Pläne und Anliegen. Außerdem werden die Delegierten für die Landesebene und Kassenprüfer gewählt.