Programm im Juni

Wegen Corona ist fast immer eine Anmeldung unter 04263-6757894 erforderlich. Dabei wird auch der genaue Treffpunkt bekannt gegeben.


So, 5.6., 15 bis 17 Uhr, MEGa   (Sim – Sonntag im MEGa)

Geplant:

Andacht in der Baumkirche

Wie jeden ersten Sonntag im Monat stehen wir Ihnen im Mitmach- und Erlebnisgarten MEGa für Fragen und Antworten zur Verfügung. Außerdem bereiten wir für jeden Termin einen kleinen anregenden Schwerpunkt vor. Für den Pfingstsonntag geplant: eine Andacht in der Baumkirche. - Anmeldung nicht erforderlich


Sa, 18.6., 8.30 bis 11 Uhr, Stadtrand Bremen    Führung

Im Reich des Wachtelkönigs

In den Borgfelder Wümmewiesen bei Bremen sind viele seltene Tiere und Pflanzen zuhause. Auf einer morgendlichen Tour mit der für das Schutzgebiet zuständigen Stiftung NordWest Natur zeigen Rebekka Lemke und Robin Maares, wie sich landwirtschaftliche Nutzung an die Bedürfnisse bedrohter Arten anpassen lässt. – Die Anmeldung erfolgt über die Stiftung: 0421-71006. Wer an einer Fahrgemeinschaft interessiert ist, meldet sich bitte zusätzlich beim NABU unter 04263-6757894. 


Di, 21.6., 19.30 bis 21 Uhr, Rotenburg Heimathaus – Vortrag

Artenvielfalt und Landschaftsentwicklung an der Wümme

Wie hat sich die Landnutzung beiderseits der Wümme verändert? Welchen Einfluss hatte und hat das auf die Artenvielfalt? Und ist es realistisch, sie wieder zu vergrößern? Was müsste man dafür tun?  Zu diesen Fragen hat der NABU in Kooperation mit den Umweltverbänden Sambucus, BUND und BSW Professor Norbert Jürgens gewonnen. Der Biologe aus Scheeßel ist einer der international renomiertesten deutschen Forscher zum Thema Biodiversität.


So, 26.6., 14 bis 16 Uhr, Fintel    Führung

Natürliche Gartenräume

Schattige Farne, Wildrosen, Gräser und bienenfreundliche Staudenbeete, wilde Ecken für Schmetterlinge und sonnige Rosenlauben: Wilma von Frieling zeigt, wie ganz ohne Chemie ein naturbelassener Rückzugsort für Tier und Mensch entstehen kann. Bunte Vielfalt entwickelt sich auf natürliche Weise entsteht und der Mensch greift nur dann und wann behutsam ein.