Programm im Oktober

Wegen Corona ist fast immer eine Anmeldung unter 04263-6757894 erforderlich. Dabei wird auch der genaue Treffpunkt bekannt gegeben.


Anfang Oktober bis Ende November,    täglich          auf eigene Faust

Kraniche am Vorsammelplatz

Im Kreis Rotenburg rasten auf dem Herbstzug zehntausende Kraniche. Sie fressen auf abgeernteten Maisäckern und übernachten in wiedervernässten Mooren. Etwa ein bis zwei Stunden bevor sie etwa mit dem Sonnenuntergang zum Schlafen fliegen, finden sie sich auf traditionellen Vorsammelplätzen ein. Einer davon liegt zwischen dem Örtchen Appel und Stemmen bei Helvesiek. Dort bauen wir einen speziellen Wagen auf, von dem aus Sie beobachten können, ohne zu stören.

– Besonderer Service: Sonntagnachmittags sind NABU-Aktive vor Ort. Sie informieren über die Biologie der Kraniche und bauen ein Fernrohr auf. 


So, 2.10., 15 bis 17 Uhr, MEGa      (SiM- Sonntag im MEGa)

Geplant:

Beratung rund um Apfelbäume

Wie jeden ersten Sonntag im Monat stehen wir Ihnen im Mitmach- und Erlebnisgarten MEGa für Fragen und Antworten zur Verfügung. Außerdem bereiten wir für jeden Termin einen kleinen anregenden Schwerpunkt vor. Für den Oktober geplant: Beratung rund um Apfelbäume und anderes Kernobst.  Anmeldung nicht erforderlich. 


Mo, 10.10., 19.30 bis 21 Uhr, Vhs Rotenburg   Vortrag

Über Uhu, Steinkauz und Co.

Wie steht es um Uhu, Steinkauz, Schleiereule und Co.? Was sagt ihre Situation aus über den Schutz der Natur insgesamt? Was muss sich ändern? Und was kann der Einzelne tun? Der Referent Wilhelm Breuer begeisterte sich schon als Junge für Eulen. Er ist Mitbegründer und Geschäftsführer der Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen.

– Kosten: 5 Euro, NABU-Mitglieder frei.